Hier kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen.
Kategorien
-
Die letzten 99 Artikel
- Die neue FILTER-Funktion mit Jokersuche
- Ein Weihnachtsgruß mit Excel
- Wie SVERWEIS, nur richtig!
- Excel-Quickies (Vol 47)
- Alle Treffer ausgeben: Mit Power Query
- Alle Treffer ausgeben: Die Pivot-Tabelle
- Alle Treffer ausgeben: Der Spezialfilter
- Power Quickies (Vol 1)
- Alles nur Zufall, oder was?
- Flexibler Zugriff auf Pivot-Tabellen
- Excel-Quickies (Vol 46)
- Liste der Dateiverknüpfungen
- Bedingte Formatierung aufgebohrt
- Eine Funktion liefert alle Treffer
- Excel-Quickies (Vol 45)
- Pivot-Tabellen, Gruppierung und ein mysteriöser Cache
- Goodbye SVERWEIS, willkommen XVERWEIS!
- Absolute und relative Bezüge in formatierten Tabellen
- Excel-Quickies (Vol 44)
- Excel für Kreative: Die UNIZEICHEN-Funktion
- Fast wie eine Matrjoschka: Ein Diagramm im Diagramm
- Excel-Quickies (Vol 43)
- Dropdown-Liste: Dynamisch erweitert und sortiert
- Datenanalyse mit Excel: Deskriptive Statistik automatisieren
- Werte gruppieren in Pivot-Tabellen
- Excel-Quickies (Vol 42)
- Die INDIREKT-Funktion: Ich kenne einen, der jemanden kennt…
- Kartendiagramme reloaded
- Formatierte Tabellen, relative Bezüge und deren Probleme
- Excel-Quickies (Vol 41)
- Fantastische Verknüpfungen und wo man sie in Excel findet
- Duplikate in Excel über mehrere Spalten finden
- Sicherheit einer Excel-Datei erhöhen: 4 grundlegende Tipps
- Dynamische Arrayfunktionen (Teil 2)
- Excel-Quickies (Vol 40)
- Ein Blick in die Zukunft: Dynamische Arrayfunktionen
- Eine Dateiliste in Excel erzeugen
- Wie ein SVERWEIS von hinten: Den letzten Wert finden
- Eine spezielle Verkettung von Zellen
- Excel-Quickies (Vol 39)
- Wie erstellt man ein Waffeldiagramm?
- Forecast-Diagramm mit Pfiff
- „Liste“ und „Tabelle“. Was ist der Unterschied?
- Excel-Quickies (Vol 38)
- Liste nur mit eindeutigen Werten erstellen
- Sortiert oder nicht sortiert?
- Eine Frage der HÄUFIGKEIT
- Excel-Quickies (Vol 37)
- Bedingte Formatierung in Pivot-Tabellen
- VERGLEICH-Funktion mit Jokersuche
- Excel-Quickies (Vol 36)
- Kreuztabellen ent-pivotisieren
- Listenabgleich: Finde die fehlenden Einträge!
- Excel-Quickies (Vol 35)
- Ein Spezialfall: Datumsreihen automatisch fortschreiben
- SVERWEIS mit Raketenantrieb
- Excel-Quickies (Vol 34)
- Das Dreamteam INDEX+VERGLEICH aufgebohrt (Teil 2)
- Das Dreamteam aufgebohrt: INDEX + VERGLEICH mit mehreren Kriterien
- Ultimative Excel-Tipps zum Verringern der Dateigröße
- Tipps für ein besseres Tabellen-Design (Excel Best Practise)
- Excel-Quickies (Vol 33)
- Von Excel zu XML (und zurück)
- Das How-To zum Christbaum-Simulator
- Excel-Quickies (Vol 32)
- Einen dynamischen Datenbereich ausgeben
- Excel Pivot-Tabellen (mein neues Buch)
- Massen-Import mit PowerQuery
- Ordnerstrukturen mit PowerQuery in Excel einlesen
- Excel-Quickies (Vol 31)
- Alle Wege führen nach Rom…
- Den Rang innerhalb einer Gruppe berechnen
- Infografiken mit Excel erstellen (Workshop Teil 2)
- Infografiken mit Excel erstellen (Workshop Teil 1)
- Excel-Quickies (Vol 30)
- In aller Munde, aber nicht sehr lecker: Spam (Infografik)
- Was bringt mir eine neuere Excel-Version?
- Die Suche nach der externen Verknüpfung
- Excel-Quickies (Vol 29)
- Excel-Funktionen von A bis Z
- Die Matrix Reloaded. Oder in Excel: {STRG+Umschalt+Eingabe}
- Konvertierung von Excel zu SPSS
- Ab in die Matrix: Eine kleine Einführung in Array-Formeln
- Excel-Quickies (Vol 28)
- Nur jede x. Zeile addieren
- Zählen und addieren mal ganz anders
- Sehr cool: Kartendiagramme in Excel
- Ein kleiner Projektplan mit Gantt-Diagramm
- Die Befreiung von Klammern und Schachteln
- WENNS mal wieder ein bisschen mehr Excel sein darf…
- 4 Wege in Excel, um Texte zu verketten
- Excel-Quickies (Vol 27)
- Wie transponiert man mehrzeilige Datensätze in ein vernünftiges Tabellenformat?
- In Excel mit Farben rechnen
- Excel-Quickies (Vol 26)
- Den Wert an einem Schnittpunkt finden (Variante 2)
- Die Summe der Top-3-Werte
- Bedingte Formatierung mit eigenen Symbolen
- Excel-Quickies (Vol 25)
Monatsarchiv
Und immer daran denken: Excel beißt nicht!
P.S. Die Lösung ist immer einfach. Man muss sie nur finden.
(Alexander Solschenizyn)
P.P.S. Das Problem sitzt meistens vor dem Computer.