Schlagwörter: ZUSPALTE


Alle Formeln auflisten 4

Mit ein paar clever kombinierten Funktionen in Microsoft 365 lässt sich eine Liste aller verwendeten Formeln erstellen
 

Wer die Formel aus einer Zelle sichtbar machen möchte, kann dafür die sehr praktische FORMELTEXT-Funktion nutzen. Die macht genau, was ihr Name andeutet: Die Formel in der angegebenen Zelle wird einfach als Text angezeigt. Leider klappt das immer nur mit einer einzelnen Formelzelle. Was aber, wenn ich eine Übersicht sämtlicher Formeln in einem Arbeitsblatt möchte?

Hierfür gibt es keine Standard-Lösung. Heute zeige ich dir, wie man mit Microsoft 365 (oder Excel 2024) eine Lösung für dieses Problem basteln kann.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Eindeutige Werte über mehrere Spalten 6

Die Lösung für eine einfache Aufgabe kann durchaus kniffelig sein
 

Die dynamischen Array-Funktionen in Excel aus Microsoft 365 erleichtern viele Dinge ganz ungemein. Was früher teilweise nur mit sehr komplexen Formeln lösbar war – oder wofür es vielleicht überhaupt keine Formellösung gab – ist jetzt häufig ein Kinderspiel.

Die EINDEUTIG-Funktion ist so ein Kandidat. Mit ihr lässt sich eine Liste, welche Duplikate enthält, ruckzuck auf eindeutige Datensätze eindampfen.

Manchmal liegen die Daten aber nicht als schön strukturierte Datensätze in einer Liste vor, wie das beispielsweise bei Adressen der Fall ist. Sondern man hat eine mehrspaltige Matrix, in der jeder Wert für sich alleine steht. Auch eine solche Matrix lässt sich von Duplikaten befreien, wenn man weiß, wie!

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Ein kleiner Schlagabtausch: XVERWEIS gegen SVERWEIS 8

XVERWEIS versus SVERWEIS: Ein kleines Duell von zwei starken Funktionen.
 

Kürzlich hat mein Excel-Kollege Dieter Schiecke in einem Gastartikel ein paar neue Seiten des alten Bekannten SVERWEIS vorgestellt. Und dabei die provokante Frage aufgeworfen, ob der SVERWEIS vielleicht doch besser als der XVERWEIS sein könnte.

Diese kleine Herausforderung möchte ich heute gerne annehmen und werde dazu die Beispiele aus Dieters Beitrag mit dem XVERWEIS umsetzen. Am Ende wird sich dann zeigen, welche Funktion das Rennen macht.

Ring frei!

Weiterlesen »