Thema: Nachschlagen und Verweisen


Gezielt per Formel bestimmte Datensätze einer Tabelle ausgeben 5

Zwei Funktionen aus M365 ermöglichen dynamischen Zugriff auf einzelne Datensätze
 

Viele Anwender kennen das Problem. Man hat lange Tabellen mit vielen Rohdaten und möchte daraus nur die wichtigsten Datensätze in einer separaten Übersicht ausgeben: Die 10 Artikel mit den höchsten Umsätzen, die 20 langjährigsten Kunden oder die 5 Mitarbeiter mit der höchsten Telefonauslastung, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, solche Datensätze aus einer Gesamttabelle herauszufischen. Im heutigen Artikel stelle ich dir eine supereinfache Formellösung vor. Voraussetzung ist allerdings, dass Excel aus Microsoft 365 zum Einsatz kommt.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 55) 15

Ein paar schnelle Excel-Tipps für zwischendurch!
 

Heute gibt es wieder mal in paar Excel-Quickies, also kleine, schnell umsetzbare Tipps, die das Anwenderleben vielleicht ein wenig vereinfachen.

In diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Quickie 175: Outlook-Termin aus Excel heraus erstellen
  • Quickie 176: Sprung zur letzten Zelle in einer Liste
  • Quickie 177: Rückwärtssuche im Suchfenster

Da ist hoffentlich auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Wie transponiert man mehrzeilige Datensätze in ein vernünftiges Tabellenformat? 32

Mehrzeilige Datensätze in einzeilige umwandeln: Drei mögliche Lösungen
 

Die Verarbeitung von aus externen Quellen stammenden Daten ist ein häufiger Anwendungsfall von Excel. Manchmal liegen diese Daten aber in einem unbrauchbaren oder zumindest unhandlichen Format vor.

Wer schon einmal mit Adresslisten (oder Artikellisten) zu tun hatte, bei denen jedes Datenfeld in einer neuen Zeile stand, weiß wovon ich spreche.

Wie man solche mehrzeiligen Datensätze in ein einzeiliges Tabellenformat verwandeln kann, zeigt der heutige Artikel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

XVERWEIS für Groß- und Kleinschreibung 6

"A" ist nicht gleich "a". Oder: Wie man Schreibweisen beim Einsatz von XVERWEIS berücksichtigen kann
 

Manche vermeintlichen Gewissheiten stellen sich irgendwann als Irrtum heraus. Dazu gehört beispielsweise auch die Annahme, dass Verweisfunktionen wie XVERWEIS schon immer die richtigen Ergebnisse liefern werden.

In den allermeisten Fällen trifft das ja auch zu – korrekte Anwendung mal vorausgesetzt. Wenn aber bei der Suche nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden muss, dann sieht es ziemlich düster aus. Die Schreibweise wird vom XVERWEIS nämlich einfach ignoriert.

Wie man doch noch zu einer richtigen Lösung kommen kann, wenn es auf korrekte Schreibweisen ankommt, zeigt dieser Artikel.

Weiterlesen »

Excel für (Hoch)stapler 8

Brandneue Textfunktionen bringen große Vereinfachungen mit sich
 

Nachdem ich im letzten Artikel mit DBSUMME eine schon lange verfügbare, aber eher unbekannte Tabellenfunktion vorgestellt habe, gibt es heute wieder mal etwas ziemlich Aktuelles. Etwa seit Mitte August 2022 gibt es in Excel aus Microsoft 365 eine ganze Reihe neuer und wirklich nützlicher Funktionen (14 Stück, um genau zu sein), von denen ich dir heute zwei vorstellen möchte:

  • HSTAPELN
  • VSTAPELN

Es geht also um das Stapeln 🙂

Was man damit genau anfangen kann, das zeige dir im folgenden Beitrag.

Weiterlesen »

Ein kleines Geheimnis in der INDEX-Funktion 18

In der INDEX-Funktion schlummert mehr, als vielen Anwendern bekannt ist
 

Kürzlich hatte ich die Ehre und das Vergnügen, auf den Excel-Kompetenztagen in Fulda als Trainer aufzutreten (eine Veranstaltung, die ich jedem ambitionierten Excel-Anwender nur empfehlen kann). Im Kurs über die Verweisfunktionen war unter anderem die INDEX-Funktion ein Thema. Versierte Excel-Anwender nutzen diese Funktion in Kombination mit VERGLEICH gerne als den besseren SVERWEIS.

Deutlich weniger bekannt ist, dass INDEX in zwei Versionen auftritt. Als Matrixversion (das ist die „übliche“ Variante) und als Bezugsversion (das ist die eher unbekannte Variante). Letztere ermöglicht es, mit nur einer Formel gleich mehrere Bereiche auswerten zu können.

Wozu man das brauchen kann und wie das funktioniert, kannst du in diesem Artikel lesen.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Den XVERWEIS ausreizen 29

Der XVERWEIS an sich ist schon eine Bereicherung. Aber da geht noch deutlich mehr!
 

Wer Excel aus Microsoft 365/Office 365 oder das brandneue Excel 2021 einsetzt, hat vermutlich schon Bekanntschaft mit der XVERWEIS-Funktion gemacht oder zumindest davon gehört. Es lohnt sich unbedingt, sich mit dem Nachfolger des berühmt-berüchtigten SVERWEIS zu beschäftigen, bringt er doch wesentliche Verbesserungen mit sich.

Darüber hatte ich auch vor längerer Zeit schon im Artikel Goodbye SVERWEIS, willkommen XVERWEIS! geschrieben.

Wenn du also schon mit XVERWEIS gearbeitet hast, dann zeige ich dir heute mit ein paar Spezialfällen, wie man noch viel mehr herausholen kann. Oder du kommst auf den Geschmack, dich endlich mit dieser tollen Funktion zu beschäftigen und den SVERWEIS endgültig zu begraben.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Liste nur mit eindeutigen Werten erstellen 116

Mit Hilfe einer Matrixformel können aus einer Liste nur die eindeutigen Werte extrahiert werden (ohne Duplikate)
 

Vor einiger Zeit hatte ich in einem Artikel beschrieben, wie man in einer Liste mit Duplikaten die Anzahl der eindeutigen Werte bestimmt.

Der heutige Artikel geht einen Schritt weiter:
Ich möchte nicht nur wissen, wie viele eindeutigen Werte es gibt, sondern ich möchte diese gleich in einer eigenen Liste ausgeben. Also frei von Dubletten. Und zwar mit Hilfe von Excel-Formeln.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

EINDEUTIG mal etwas anderes 12

Eine dynamische Array-Funktion in Excel 365 bietet interessante Möglichkeiten
 

Die Excel-Funktion, die ich heute vorstelle, gehört zur Kategorie der dynamischen Array-Funktionen, welche mit Microsoft 365 / Office 365 neu eingeführt wurden: EINDEUTIG.

Wie der Name schon vermuten lässt, kann man damit eindeutige Werte ermitteln. Hört sich erst einmal unspektakulär an, aber die Funktion hat es in sich und bietet praktische Möglichkeiten, die bisher nur umständlich mit komplizierten Formeln umsetzbar waren – oder eben überhaupt nicht.

Wofür man die EINDEUTIG-Funktion in der Praxis nutzen kann, zeigt der heutige Artikel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Filter-Ausgabe für nicht zusammenhängende Spalten 16

Mit einem Trick können bei der FILTER-Funktion beliebige Spalten ausgegeben werden.
 

Wenn du Excel aus Microsoft 365/Office 365 im Einsatz hast, dann kennst du vielleicht die dort verfügbare FILTER-Funktion. Falls nicht, empfehle ich dir, mal einen Blick in diesen Artikel zu werfen: https://www.tabellenexperte.de/eine-funktion-liefert-alle-treffer/ .

Denn damit kann man eine Tabelle sehr bequem nach einem beliebigen Kriterium filtern und die gefilterten Ergebnisse an anderer Stelle ausgeben lassen. Allerdings wirft die FILTER-Funktion immer sämtliche Spalten der Quelltabelle aus oder zumindest nur einen zusammenhängenden Spaltenbereich.

Was aber ist, wenn ich vielleicht nur ganz bestimmte Spalten in meiner Ausgabeliste benötige, die eben keinem zusammenhängenden Bereich entstammen?

Wie das geht, zeigt der heutige Artikel:

Weiterlesen »

Bildauswahl per Dropdown-Liste

Sehr cool: Angezeigte Bilder dynamisch per Dropdown-Liste verändern!
 

Dropdown-Listen sind in Excel sehr beliebt, zumal sie das Leben des Anwenders sehr vereinfachen.

Heute zeige ich dir in diesem Zusammenhang einen Trick, mit dem Du ziemlich sicher deine Kollegen (oder deinen Chef) verblüffen wirst.

Wie lassen sich Bilder dynamisch verändern, abhängig von dem Wert, der aus einer Dropdown-Liste ausgewählt wird?

So geht unser kleiner Bildertrick:

Weiterlesen »

Wie SVERWEIS, nur richtig! 14

SVERWEIS berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung. Die hier vorgestellte Alternative schon!
 

Vor ein paar Wochen erreichte mich eine Leseranfrage zu einem interessanten Excel-Problem, dessen Existenz mir bis dahin gar nicht bewusst war (danke an dieser Stelle an Wilfried B.!)

Es ging darum, zu einer Abkürzung den dazu passenden Langtext aus einer Referenztabelle auszugeben. Das hört sich erst einmal nach einer klassischen SVERWEIS-Aufgabe an. Und jetzt kommt das große Aber….

Bei den Abkürzungen kommt es auf die exakte Schreibweise an. Das heißt, es muss zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden. Und wie ich dann feststellen musste, kann der SVERWEIS damit leider nicht dienen.

Welche Formellösung dann doch zum gewünschten Ergebnis führt, das zeige ich dir in diesem Artikel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Eine Funktion liefert alle Treffer 34

Eine neue Tabellenfunktion in Excel liefert ALLE gesuchten Werte
 

Vor etwa 4 Jahren hatte ich einen Artikel unter dem Titel „Besser als SVERWEIS: Alle Werte finden“ veröffentlicht. Damit habe ich offensichtlich einen Schmerzpunkt bei vielen Excel-Anwendern angesprochen, denn dieser Beitrag ist einer der beliebtesten und am meisten kommentierten überhaupt.

Die dort gezeigte Formel, um das Problem zu lösen, ist jedoch relativ kompliziert und für Otto-Normal-Excelanwender nur schwer durchschaubar. Mittlerweile sind 4 Jahre vergangen und Excel hat sich weiterentwickelt. Und bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Grund genug also, in diesem und den folgenden Artikeln ein paar Alternativen aufzuzeigen.

  • Der Original-Artikel „Besser als SVERWEIS: Alle Werte finden“
  • Alternative 1: Die FILTER-Funktion – davon handelt der heutige Artikel
  • Alternative 2: Der eingebaute Spezialfilter
  • Alternative 3: Eine Pivot-Tabelle
  • Alternative 4: Power Query

Den Anfang macht eine geradezu unfassbar einfache Lösung. Worin genau das genannte Problem besteht und wie die heutige Lösung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Goodbye SVERWEIS, willkommen XVERWEIS! 48

Diese neue Funktion ist wie der SVERWEIS, nur um Klassen besser!
 

Gefürchtet, geliebt und irgendwie unausweichlich. Die allseits bekannte SVERWEIS-Funktion könnte auch aus dem Buch „Der Herr der Ringe“ stammen:

„Eine Funktion, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“

So fühlt sich zumindest mancher Excel-Einsteiger, wenn er Bekanntschaft mit dem SVERWEIS macht. Wenn man ihn jedoch einmal gemeistert hat, kommt man nur schwer wieder davon los.

Nun, du kannst den SVERWEIS getrost in den Schicksalsberg werfen. Denn jetzt gibt es den

XVERWEIS

Was diese neue Excel-Mehrzweckwaffe kann, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen »

Formatierte Tabellen, relative Bezüge und deren Probleme 15

Wie man Probleme mit relativen Bezügen in formatierten Tabellen vermeiden kann
 

Ein extrem praktisches und leistungsfähiges Konzept in Excel sind die formatierten Tabellen („intelligente Tabellen“). Nicht nur im Zusammenhang mit Pivot-Tabellen und Power Query-Abfragen machen sie das Leben viel einfacher. Auch sonst sind die damit verbundenen Automatiken sehr nützlich.

Allerdings haben sie auch ihre Grenzen und Nachteile. Einer davon betrifft relative Zellbezüge. Wo genau das Problem liegt und wie man es umgehen kann, zeigt der heutige Artikel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Dynamische Arrayfunktionen (Teil 2) 4

Zwei weitere Beispiele aus der zukünftigen Kategorie der dynamischen Array-Funktionen
 

Kürzlich hatte ich dir ja schon ein paar neue Excel-Funktionen vorgestellt, die noch nicht der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen: SORTIERE, FILTER und EINDEUTIG. Falls du diesen spannenden Einblick in die nahe Zukunft verpasst hast, empfehle ich dir unbedingt, diesen Artikel nachzulesen: Ein Blick in die Zukunft: Dynamische Arrayfunktionen

Heute zeige ich zwei weitere interessante Array-Funktionen, die bald Einzug in die Excel-Welt finden dürften: SORTIERENNACH und SEQUENZ.

Und so geht’s:

Weiterlesen »