Suchergebnisse zu: dropdown


EINDEUTIG mal etwas anderes 16

Eine dynamische Array-Funktion in Excel 365 bietet interessante Möglichkeiten
 

Die Excel-Funktion, die ich heute vorstelle, gehört zur Kategorie der dynamischen Array-Funktionen, welche mit Microsoft 365 / Office 365 neu eingeführt wurden: EINDEUTIG.

Wie der Name schon vermuten lässt, kann man damit eindeutige Werte ermitteln. Hört sich erst einmal unspektakulär an, aber die Funktion hat es in sich und bietet praktische Möglichkeiten, die bisher nur umständlich mit komplizierten Formeln umsetzbar waren – oder eben überhaupt nicht.

Wofür man die EINDEUTIG-Funktion in der Praxis nutzen kann, zeigt der heutige Artikel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 48) 6

Drei kleine Excel-Tipps, die dein Anwenderleben etwas leichter machen können
 

Das Leben ist manchmal auch ohne Excel schon schwer genug. Dabei wären manche Aufgaben mit diesem tollen Programm ganz einfach zu lösen. Wenn man halt nur wüsste, wie.

In den heutigen Excel-Quickies zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Eine eigene Tabellenformatvorlage in eine andere Arbeitsmappe übertragen
  • Einen dynamischen 4-Wochen-Kalender mit einer einzigen Formel erstellen
  • Bei einer Eingabeprüfung nur bestimmte Großbuchstaben erlauben

Da ist sicher auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Flexibler Zugriff auf Pivot-Tabellen 8

Eine spezielle Funktion erlaubt den zielgerichteten Zugriff auf einzelne Werte in einer Pivot-Tabelle
 

Wenn du diesen Blog schon länger liest, weißt du, dass ich ein großer Fan von Pivot-Tabellen bin. Sie sind perfekt, um mit minimalen Aufwand größte Datenmengen auszuwerten und zu verdichten. In manchen Fällen braucht man jedoch nur einen einzelnen Wert aus einer Pivot-Tabelle, um diesen beispielsweise in einem Management-Dashboard darzustellen.

Wie man ganz gezielt, flexibel und zuverlässig auf einen bestimmten Datenpunkt zugreift, zeige ich dir in diesem Artikel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel für Kreative: Die UNIZEICHEN-Funktion 29

Eine ziemlich unbekannte Funktion bietet viel Spielraum für Kreative
 

Aktuelle Excel-Versionen bieten einen Katalog von mehr als 450 Tabellenfunktionen. Viele davon sind so speziell, dass man oft keine Ahnung hat, wofür man sie brauchen kann. In diese Kategorie dürfte auch die Funktion UNIZEICHEN fallen. Oder hast du je von ihr gehört oder kannst gar sagen, wozu sie gut ist?

Nun, ich hätte da ein paar interessante Ideen. Vielleicht hast du ja gerade auf so etwas gewartet, und weißt es nur noch nicht!

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Die INDIREKT-Funktion: Ich kenne einen, der jemanden kennt… 27

Die INDIREKT-Funktion kann sehr hilfreich sein, wenn man ein wenig um die Ecke denkt...
 

Excel ist über die Jahre hinweg immer komfortabler und benutzerfreundlicher geworden. Allerdings gibt es viele Tabellenfunktionen, deren Sinn sich einem nicht immer sofort erschließt. Dazu gehört beispielsweise auch die INDIREKT-Funktion.

Dabei passt diese Funktion ganz hervorragend in unsere heutige vernetzte Zeit, in der Beziehungen so wichtig sind. Es heißt ja immer, man muss nicht alles selber können, es reicht, wenn man jemanden kennt, der weiß wie etwas geht.

Und so ähnlich ist das auch mit der INDIREKT-Funktion…

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 41) 18

Drei weitere kleine Excel-Tipps, die dein Leben etwas leichter machen sollen
 

Mit den heutigen Excel-Tipps verhält es sich fast so wie mit einem Überraschungsei. Es gibt nämlich gleich drei Dinge auf einmal:

  • Komfortgewinn bei der Datenüberprüfung („Schokolade…“)
  • Einen mysteriösen Bug überwinden („…und was Spannendes…“)
  • Konzentration auf das Wesentliche („…und was zum Spielen!“)

Na gut, das war jetzt vielleicht etwas an den Haaren herbeigezogen. Aber vielleicht freust du dich ja trotzdem über die aktuellen Excel-Quickies 🙂

Weiterlesen »

Forecast-Diagramm mit Pfiff 8

Mit ein paar Tricks lässt sich ein schlichtes Liniendiagramm mit einer dynamischen Box aufpeppen.
 

Die Idee zum heutigen Artikel habe ich mir bei meinem geschätzten Excel-Kollegen Andreas Thehos „ausgeliehen“. Der hat auf den Excellent Days 2018 ein Umsatzdiagramm gezeigt, das er mit ein paar Tricks um einen dynamischen Kasten erweitert hat. Durch diesen coolen Effekt lassen sich die Istwerte von den Planwerten sehr eindrucksvoll abgrenzen.

Wie das aussieht und wie man so ein Diagramm erstellt, zeigt der folgende Beitrag.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

„Liste“ und „Tabelle“. Was ist der Unterschied? 15

Im Sprachgebrauch oft synonym verwendet, gibt es zwischen Listen und Tabellen wesentliche Unterschiede, wie dieser Gastartikel zeigen wird.
 

Heute gibt es nach längerer Zeit wieder mal einen Gastbeitrag. Dirk Schneider stellt immer wieder fest, dass vielen Excel-Anwendern die Unterschiede zwischen Listen und Tabellen nicht klar sind. Daher möchte er in seinem Beitrag Licht ins Dunkel bringen.

Vielleicht gehörst du ja auch zu denjenigen, die nicht so genau wissen, was die Nachteile des einen und die Vorteile des anderen sind. Oder du hast entsprechende Kollegen, die damit Probleme haben. Dann ist dieser Artikel genau richtig.

Bühne frei für Dirk Schneider!

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 37) 6

Ein Excel-Quickie-Special mit drei Pivot-Qickies!
 

Die heutigen Excel-Quickies stehen ganz im Zeichen der Pivot-Tabellen. Auch wenn du einigermaßen sattelfest im Umgang mit Pivot-Tabellen bist, könnte der eine oder andere dieser drei Quickies vielleicht trotzdem neu für dich sein.

Im diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Pivot-Filter spaltenweise anordnen
  • Eigene Berichtsfilterseiten
  • Grundeinstellungen für Pivot-Tabellen setzen

Mal sehen, ob da nicht etwas für dich dabei ist!

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 36) 19

Ein paar hilfreiche Tastenkürzel und eine spezielle Suchfunktion gibt es in diesen Excel-Quickies.
 

Wenn du vor deinem Urlaub genauso viel zu tun hast, wie ich, kommen dir vielleicht ein paar schnelle Excel-Tipps ohne viel Schnickschnack ganz gelegen. Zeit für ein paar Quickies!

Im diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Verbundene Zellen finden und den Verbund aufheben
  • 2 Tastatur-Quickies
  • Die schnellste Dropdown-Liste der Welt

Da ist hoffentlich auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Listenabgleich: Finde die fehlenden Einträge! 25

Mit Hilfe von Power Query werden fehlende Datensätze blitzschnell identifiziert
 

Der Abgleich von zwei Listen ist eine häufige Anwendung in Excel. Oft geht es dabei darum, die Daten der einen Tabelle mit weiteren Informationen aus der anderen Tabelle anzureichern:
Artikellisten mit den Preisen, Verkäufer mit den Regionen, Mitarbeiter mit Abteilungen und so weiter. SVERWEIS lässt grüßen!

Heute geht es jedoch darum, aus zwei annähernd gleichen Listen diejenigen Einträge zu identifizieren, die nur in einer der beiden Listen enthalten sind und in der anderen Liste fehlen. Eine Paradeanwendung für „Daten abrufen und transformieren“, besser bekannt als Power Query.

Und so wird’s gemacht:

Weiterlesen »

Tipps für ein besseres Tabellen-Design (Excel Best Practise) 43

Einige Gedanken und Vorschläge für ein besseres Arbeitsmappen-Design
 

Der heutige Artikel fällt etwas aus der Reihe: Es geht diesmal nicht um einen coolen Excel-Trick oder um ausgefallene Formeln. Stattdessen möchte ich dir ein paar Denkanstöße geben, wie man seine Excel-Arbeitsmappen möglichst sinnvoll aufbaut.

Vielen Mappen merkt man deutlich an, dass sie nur mal so „hingerotzt“ wurden. Von Bedienerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit oder Nachvollziehbarkeit keine Spur. Das ist vielleicht gerade noch in Ordnung, wenn du der einzige bist, der damit arbeiten soll. Sobald deine Datei aber für andere Anwender bestimmt ist, solltest du dir ein paar Gedanken zu grundsätzlichen Design-Fragen machen.

Weiterlesen »

Einen dynamischen Datenbereich ausgeben 32

Durch geschickten Formeleinsatz lassen sich Datenbereiche dynamisch ausgeben
 

Beim Umgang mit größeren Datenmengen stellt sich oft das Problem, dass man nur einen bestimmten Teil der Daten für eine Auswertung benötigt. Excel bietet dazu verschiedene praktische Hilfsmittel, wie z.B. die Filterfunktionen.

Wenn die Quelltabelle Datumswerte enthält und ein bestimmter Datumsbereich dynamisch an einer anderen Stelle ausgegeben werden soll, muss man jedoch auf andere Lösungen zurückgreifen. Eine davon stelle ich heute vor.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Massen-Import mit PowerQuery 60

Die Inhalte vieler Dateien mit wenigen Klicks in eine einzige Tabelle importieren.
 

Im letzten Artikel habe ich gezeigt, wie man mit Hilfe von PowerQuery einen kompletten Verzeichnisbaum in Excel einliest und somit mit minimalem Aufwand eine Übersicht über alle enthaltenen Dateien erhält, nebst Erstellungsdatum und Dateigröße.

Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und lesen die Inhalte aller Dateien eines Verzeichnisses in einem Rutsch in eine einzige Excel-Tabelle ein.

Wie das geht und welche Voraussetzungen dabei zu beachten sind, erfährst du im folgenden Beitrag.

Weiterlesen »

Den Wert an einem Schnittpunkt finden (Variante 2) 3

Eine weitere Möglichkeit, den Wert eines Schnittpunkts in einer Tabelle auszugeben.
 

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich eine Methode vorgestellt, um mit Hilfe der INDIREKT-Funktion und dem sogenannten Schnittmengenoperator den Wert auszugeben, der sich am Schnittpunkt einer bestimmten Spalte und einer bestimmten Zeile befindet.

Die damals gezeigte Lösung ist zwar sehr elegant, hat aber ein paar kleine Nachteile, so dass sie nicht für alle Szenarien immer auch praktikabel ist.

Heute zeige ich eine weitere Möglichkeit, das Problem zu lösen.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 24) 4

Ein paar schnelle Tipps, die dir die Arbeit mit Excel erleichtern werden.
 

Wie in kaum einem anderen Programm gilt in Excel das Motto „Alle Wege führen nach Rom“ oder anders gesagt: Es gibt immer unterschiedliche Wege, die einen zum gleichen Ziel bringen.

Auch die heutigen Excel-Quickies gehören sicherlich in diese Kategorie.

Im diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Der kleine Excel-Detektiv
  • Eine Adhoc-Dropdown-Liste
  • Filter-Tipp für Tastatur-Freaks

Da ist sicher auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »