Thema: Formatierung und Layout


Suchfunktion mit bedingter Formatierung 45

Mit Hilfe der bedingten Formatierung lässt sich eine praktische Suchfunktion erstellen.
 

Eine meiner absoluten Lieblingsfunktionen in Excel ist mittlerweile die bedingte Formatierung.

Mit ihrer Hilfe lassen sich unglaublich viele Dinge bewerkstelligen und Excel-Tabellen damit sehr anwenderfreundlich gestalten, indem Zellen abhängig von bestimmten Ereignissen z.B. optisch hervorgehoben werden.

Eine praktische Anwendung, die du vielleicht noch nicht kennst, zeige ich dir heute:

Wir basteln uns mit der bedingten Formatierung nämlich eine Suchbox, die unsere Tabelle nach beliebigen Zeichen und Wörtern durchsucht und alle Treffer farbig markiert.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Wie findet man nicht-gesperrte Zellen in Excel? 11

Zwei Möglichkeiten, um in Excel Zellen zu erkennen, die keinen Zellschutz haben.
 

Wer seine Excel-Tabellen Kollegen oder anderen Anwendern zur Bearbeitung zur Verfügung stellt, verwendet sicherlich gerne den Blattschutz in Kombination mit dem Zellschutz.

Damit wird verhindert, das versehentlich Formeln überschrieben werden oder Eingaben an unerwünschten Stellen erfolgen.

Muss die Tabelle später jedoch angepasst werden, kommen hinterher Fragen auf: Wie erkennt man, welche Zellen geschützt sind und welche nicht? Habe ich den Schutz auch bei keiner wichtigen Zelle vergessen?

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du auch in großen Tabellen Klarheit zu diesen Fragen erlangst.

Weiterlesen »

Excel: Datumseingabe wie bei den Profis

Anwenderfreundliche Datumseingaben in Excel mit dem Date-and-Time-Picker
 

Excel ist ja bekanntermaßen gut dafür geeignet, benutzerfreundliche Eingabeformulare zu gestalten. Daher habe ich heute wieder mal ein „Schmankerl“ aus dem Formularbaukasten für Euch.

Wenn du auf deinen Formularen bereits Eingabefelder für ein Datum verwendest, dann zeige ich dir heute, wie man mit wenigen Klicks ein professionell wirkendes und für den Anwender sehr komfortables Kalender-Dropdown-Feld in seine Arbeitsmappe einfügen kann.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Hintergründe und Wasserzeichen 12

Excel hat keine eigene Wasserzeichenfunktion. Ein kleiner Trick macht es trotzdem möglich.
 

Excel bietet ja allerhand Möglichkeiten, um seine Dokumente ansprechend zu gestalten.

Was macht man aber, wenn sich die erstellte Tabelle noch im Entwurfsstadium befindet und man dies auch deutlich zum Ausdruck bringen möchte?

Eine praktische Möglichkeit wäre es, ein entsprechendes Wasserzeichen zu hinterlegen. So dass jeder, der die Tabelle in die Finger bekommt (als Datei oder auf Papier) sofort erkennen kann, das es sich noch nicht um die endgültige Fassung handelt.

Aber wie fügt man ein solches Wasserzeichen in eine Excel-Datei ein? Ich zeige dir zwei Möglichkeiten.

Weiterlesen »

Was für’s Auge: 3D-Tabellen in Excel 14

Langweilige Tabellen einmal anders dargestellt
 

Böse Zungen behaupten, dass Excel-Tabellen in vielen Unternehmen die Ursache für fortschreitenden Augenkrebs sind.

Die lieblos hingeklatschten Zahlenfriedhöfe können in der Tat manchem Betrachter die Tränen in die Augen treiben.

Der geschickte und gezielte Einsatz von Formatierung und/oder Diagrammen wäre hier ein geeignetes, wenn auch viel zu selten eingesetztes Gegenmittel.

Heute zeige ich dir aber noch eine andere Möglichkeit, wie man langweilige Tabellen optisch ansprechend gestalten kann, indem man ihnen eine dritte Dimension verpasst.

Wenn du also deinen Chef mal wieder ein wenig mit deinen Excel-Fähigkeiten beeindrucken möchtest, dann ist dieser Artikel genau richtig für Dich!

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Praxisfall: Bedingte Formatierung im Entfernungsrechner 6

Die bedingte Formatierung erleichtert das Ablesen von Zahlen in langweiligen, großen Tabellen
 

Die „Bedingte Formatierung“ in Excel bietet unzählige Möglichkeiten, Tabelleninhalte dynamisch und abhängig von bestimmten Kriterien oder Ereignissen ansprechend aufzubereiten.

Heute zeige ich Dir am Beispiel eines Entfernungsrechners eine praktische Anwendung: Hier hilft die bedingte Formatierung beim Ablesen der Distanz zwischen zwei Städten aus einer ziemlich großen Matrix.

Dabei setzen wir eine ganze Reihe von Excel-Funktionen ein:

  • INDEX
  • BEREICH.VERSCHIEBEN
  • VERGLEICH
  • SPALTEN
  • ZEILEN

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel: Dubletten verhindern 27

3 Methoden, um doppelte Werte bereits bei der Dateneingabe zu vermeiden
 

Wer mit großen Datenmengen und langen Listen in Excel arbeiten muss, kennt vermutlich das Thema der Dubletten:

Einträge wurden doppelt in der Tabelle erfasst, obwohl eigentlich jeder Wert nur einmal vorkommen dürfte.

Wie man bereits vorhandene Dubletten erkennt, habe ich unter anderem in diesem Artikel beschrieben.

Aber wie lässt sich schon bei der Datenerfassung in Excel verhindern, dass neue Dubletten angelegt werden?

So geht’s:

Weiterlesen »

Digitale Fotografie, bedingte Formatierung und Excel 2

Was man mit Hilfe der bedingten Formatierung in Excel alles zaubern kann, zeigt dir der heutige Artikel.
 

Dass sich mit dem Konzept der bedingten Formatierung in Excel allerhand Nützliches anstellen lässt, wenn es darum geht, seine Tabellen aufzuhübschen, hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen.

Wem die bedingte Formatierung noch nicht so geläufig ist, dem empfehle ich den Artikel „Jetzt gibt’s eins auf’s Auge…“ als kleine Einführung.

Doch kürzlich bin ich im Internet in diesem Zusammenhang über eine Sache gestolpert, bei der mir vor Staunen der Mund offen stehenblieb. Hier haben nämlich ein paar kreative Köpfe eine EXTREM krasse und coole Anwendung für die bedingte Formatierung in Excel gefunden!

Und ich bin sicher, das wird auch dich umhauen…

Weiterlesen »

Verborgene Talente in Excel: Als Tabelle formatieren 75

Die Funktion "Als Tabelle formatieren" kann deutlich mehr, als nur Listen optisch ansprechender zu gestalten.
 

Mancher Excel-Anwender hat sich vielleicht schon einmal gefragt, warum es einen Menüpunkt gibt, der da heißt „Als Tabelle formatieren“. Da man in einer Tabellenkalkulation zwangsläufig mit Tabellen arbeitet, erschließt sich der Sinn hinter dieser Option nicht auf Anhieb.

Gut, damit lassen sich mit einem Mausklick die Tabellen etwas ansprechender gestalten: Farbige Streifen und hervorgehobene Überschriften machen die oft langweiligen Listen zugegebenermaßen deutlich besser lesbar. Und dass ein Autofilter gesetzt wird, ist sicherlich auch bequem.

Hinter der unscheinbaren Schaltfläche „Als Tabelle formatieren“ verbergen sich aber mächtige und hilfreiche Funktionen, die man sich als Excel-Geschädigter auf jeden Fall näher ansehen sollte!

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Wer eine Extrawurst braucht: Benutzerdefinierte Formate 149

Mit benutzerdefinierten Formaten lassen sich in Excel auch ausgefallene Formatierungen für Zahlen umsetzen.
 

Excel bietet standardmäßig eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Zahlen in der gewünschten Weise zu formatieren, wie z.B. als Währung, Datum, Prozent und so weiter.

Manchmal reichen die Standardformate aber nicht aus, weil man z.B. eigene Einheiten an seine Zahlen anhängen möchte. Oder weil man besonders lange Zahlen zwecks besserer Lesbarkeit optisch trennen möchte.

Für diese Fälle gibt es in Excel eine einfache Lösung: Benutzerdefinierte Zahlenformate. Damit sind der Fantasie (fast) keine Grenzen gesetzt, sein Datenmaterial im gewünschten Format darzustellen.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Das Grauen aus der Schulzeit: Brüche in Excel 6

Excel bietet ein paar coole Funktionen zum Bruchrechnen
 

Manch einer wird sich mit Schaudern an das Bruchrechnen in seiner Schulzeit zurückerinnern: Brüche kürzen und erweitern, kleinster gemeinsamer Nenner, das Grauen hatte viele Namen.

Und für viele Excel-Anwender sind Brüche heute noch ein Ärgernis: Wer schon einmal versucht hat, den Bruch 1/2 in Excel einzugeben, wurde stattdessen mit dem 1. Februar „belohnt“.

Ein kleiner Trick verhindert das und ermöglicht außerdem noch ein paar coole Funktionen beim Bruchrechnen.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Unikate gesucht: Listenabgleich in Excel 3

Mit der SUMMENPRODUKT-Funktion lassen sich in Excel Unikate in zwei unterschiedlichen Listen finden.
 

Die Verarbeitung von Listen gehört bekanntermaßen zu den Standardanwendungen von Excel. Wie man Dubletten in solchen Listen findet, habe ich im Artikel „Das doppelte Lottchen“ ja schon gezeigt.

Doch was macht man, wenn man stattdessen Unikate in zwei unterschiedlichen Listen identifizieren möchte? Sozusagen das schwarze Schaf in der weißen Herde? Den Osterhasen unter den Nikoläusen?

Eine geschickte Kombination der SUMMENPRODUKT-Funktion mit der bedingten Formatierung führt hier zum Ziel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »