Autorenseite: Martin Weiß


Gezielt per Formel bestimmte Datensätze einer Tabelle ausgeben 2

Zwei Funktionen aus M365 ermöglichen dynamischen Zugriff auf einzelne Datensätze
 

Viele Anwender kennen das Problem. Man hat lange Tabellen mit vielen Rohdaten und möchte daraus nur die wichtigsten Datensätze in einer separaten Übersicht ausgeben: Die 10 Artikel mit den höchsten Umsätzen, die 20 langjährigsten Kunden oder die 5 Mitarbeiter mit der höchsten Telefonauslastung, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, solche Datensätze aus einer Gesamttabelle herauszufischen. Im heutigen Artikel stelle ich dir eine supereinfache Formellösung vor. Voraussetzung ist allerdings, dass Excel aus Microsoft 365 zum Einsatz kommt.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 55) 9

Ein paar schnelle Excel-Tipps für zwischendurch!
 

Heute gibt es wieder mal in paar Excel-Quickies, also kleine, schnell umsetzbare Tipps, die das Anwenderleben vielleicht ein wenig vereinfachen.

In diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Quickie 175: Outlook-Termin aus Excel heraus erstellen
  • Quickie 176: Sprung zur letzten Zelle in einer Liste
  • Quickie 177: Rückwärtssuche im Suchfenster

Da ist hoffentlich auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Power Quickies (Vol 6) 4

Mit ein paar kleinen Tricks macht Power Query noch mehr Spaß
 

Eine der besten Erfindungen in Excel überhaupt ist Power Query. In Insider-Kreisen nennt man dieses geniale Werkzeug nicht ohne Grund die beste Datenwaschmaschine. Natürlich kann man sich auch hier mit ein paar kleinen Tricks das Anwenderleben noch etwas einfacher machen.

In diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

Da ist hoffentlich auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Was gibt’s Neues in Excel? 12

Einige Excel-Neuerungen der vergangenen Monate
 

Wer Microsoft 365 im Einsatz hat, kommt ganz automatisch in den Genuss von neuen Funktionen in allen möglichen Anwendungen – so natürlich auch in Excel. Aber die meisten Anwender haben ja noch andere Dinge zu tun, als ständig nach etwaigen Neuerungen Ausschau zu halten. Daher habe ich mir überlegt, von Zeit zu Zeit auf solche neuen Features aufmerksam zu machen.

Das müssen nicht immer bahnbrechende Änderungen wie die dynamischen Arrayfunktionen sein. Oftmals sind es einfach kleine Verbesserungen oder Erleichterungen an der einen oder anderen Stelle und es wäre ja schade, wenn du die verpassen würdest.

Und los geht’s!

Weiterlesen »

XVERWEIS für Groß- und Kleinschreibung 6

"A" ist nicht gleich "a". Oder: Wie man Schreibweisen beim Einsatz von XVERWEIS berücksichtigen kann
 

Manche vermeintlichen Gewissheiten stellen sich irgendwann als Irrtum heraus. Dazu gehört beispielsweise auch die Annahme, dass Verweisfunktionen wie XVERWEIS schon immer die richtigen Ergebnisse liefern werden.

In den allermeisten Fällen trifft das ja auch zu – korrekte Anwendung mal vorausgesetzt. Wenn aber bei der Suche nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden muss, dann sieht es ziemlich düster aus. Die Schreibweise wird vom XVERWEIS nämlich einfach ignoriert.

Wie man doch noch zu einer richtigen Lösung kommen kann, wenn es auf korrekte Schreibweisen ankommt, zeigt dieser Artikel.

Weiterlesen »