Thema: Formeln und Funktionen


Links, rechts, vor, zurück… 7

Textfunktionen erleichtern die Arbeit mit ....? Genau, Texten!
 

Keine Angst, das wird kein Artikel über das Lied der 3 lustigen Moosacher.

Heute geht es vielmehr um einige gleichnamige Excel-Funktionen, mit denen man Texte bearbeiten kann.
Konkret werden dabei die folgenden Funktionen behandelt:

  • LINKS()
  • RECHTS()
  • TEIL()
  • FINDEN()
  • LÄNGE()

Wozu kann man nun Textfunktionen in einer Tabellenkalkulation wie Ecxel überhaupt gebrauchen?

Weiterlesen »

Das Schweizer Taschenmesser in Excel: SVERWEIS! 18

Listen abgleichen und Daten anreichern mit SVERWEIS ganz einfach.
 

Der heutige Beitrag behandelt eine mächtige und universell einsetzbare Funktion in Excel, die auch zu meinen absoluten Favoriten gehört: Den SVERWEIS!

Was ist der SVERWEIS? Ganz allgemein gesprochen kann man mit dieser Funktion einen bestimmten Wert in einer Liste nachschlagen. Damit lassen sich z.B. folgende Aufgabenstellungen lösen:

  • Prüfen, ob ein bestimmter einzelner Wert in einer Liste enthalten ist
  • Abgleichen zweier kompletter Listen gegeneinander
  • Anreichern von Daten in einer Liste mit den Inhalten aus einer anderen Liste

Hat man erst einmal die Funktionsweise verstanden, sind die Anwendungsmöglichkeiten fast so universell wie ein Schweizer Taschenmesser.

Der SVERWEIS durchsucht die erste Spalte einer Liste senkrecht von oben nach unten (daher das „S“ in SVERWEIS) und gibt bei einem Treffer den Wert aus einer Spalte rechts davon wieder.

Das war noch ein wenig zu abstrakt? Die folgenden Erklärungen und praktischen Beispiele verdeutlichen die Anwendung ganz bestimmt.

Weiterlesen »

Wieviele sind das eigentlich? 14

Die verschiedenen Zählfunktionen in Excel und wofür Du sie brauchen kannst.
 

Eine häufige Aufgabenstellung ist es, die Anzahl von Einträgen in einer Liste oder Tabelle zu ermitteln: Wie viele Produkte enthält meine Preisliste? Wieviel Adressen sind in meiner Adressenliste? Und bei wievielen davon fehlt die PLZ?

Dazu bietet Excel mit einer Reihe von Standardfunktionen alles, was man als „Erbsenzähler“ braucht, um solche oder ähnliche Fragestellungen einfach zu lösen.

In diesem Beitrag stelle ich folgende Funktionen vor:

  • ANZAHL()
  • ANZAHL2()
  • ANZAHLLEEREZELLEN()
  • ZÄHLENWENN()
  • ZÄHLENWENNS()

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Wenig(er) bekannte Datumsfunktionen

ARBEITSTAG, KALENDERWOCHE und weitere nützliche Datumsfunktionen
 

Dass Excel gut mit Uhrzeiten und Datum rechnen kann, ist hinlänglich bekannt. Intern ist ein Datum einfach eine fortlaufende Nummer.
Da die Excel-Zeitrechnung mit dem 01.01.1900 beginnt, stellt dieses Datum den Wert 1 dar. Und der 06.09.2013 wäre damit der Wert 41523.

Excel bringt eine ganze Menge an Funktionen zur Berechnung eines Datums mit. So lässt sich z.B. mit der =HEUTE()-Funktion ganz einfach das aktuelle Datum einfügen.

Aber es gibt eine Reihe an Datumsfunktionen, die vielen wahrscheinlich nicht so geläufig sind. Und was man nicht weiß … bringt einen auch nicht weiter. Daher stelle ich in diesem Artikel ein paar weniger bekannte Funktionen vor, die sehr nützlich sein können.

Und so geht’s:

Weiterlesen »