Schlagwörter: ISTZAHL


Alle Formeln auflisten 7

Mit ein paar clever kombinierten Funktionen in Microsoft 365 lässt sich eine Liste aller verwendeten Formeln erstellen
 

Wer die Formel aus einer Zelle sichtbar machen möchte, kann dafür die sehr praktische FORMELTEXT-Funktion nutzen. Die macht genau, was ihr Name andeutet: Die Formel in der angegebenen Zelle wird einfach als Text angezeigt. Leider klappt das immer nur mit einer einzelnen Formelzelle. Was aber, wenn ich eine Übersicht sämtlicher Formeln in einem Arbeitsblatt möchte?

Hierfür gibt es keine Standard-Lösung. Heute zeige ich dir, wie man mit Microsoft 365 (oder Excel 2024) eine Lösung für dieses Problem basteln kann. Und am Ende des Artikels gibt es sogar noch eine Variante für Anwender von Excel 2021, 2019 und 2016!

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Die neue FILTER-Funktion mit Jokersuche 19

Trio mit vier Fäusten: Die FILTER-Funktion wird verstärkt durch zwei alte Bekannte
 

Excel aus Microsoft 365 (ehemals Office 365) bietet mit der FILTER-Funktion ein ungemein praktisches und einfaches Werkzeug, um aus einem Datenbestand einen bestimmten Extrakt herauszufiltern – und das Ganze auch noch komplett dynamisch.

So genial und einfach sie auch ist, die FILTER-Funktion hat dennoch eine kleine Schwäche: Sie kann nur exakte Treffer liefern. Wenn man nur nach einem Teil eines Textes sucht, scheitert sie leider.

Wie man die Funktion trotzdem dazu bringen kann, auch Textfragmente zu akzeptieren, zeigt der heutige Artikel.

Weiterlesen »

Forecast-Diagramm mit Pfiff 8

Mit ein paar Tricks lässt sich ein schlichtes Liniendiagramm mit einer dynamischen Box aufpeppen.
 

Die Idee zum heutigen Artikel habe ich mir bei meinem geschätzten Excel-Kollegen Andreas Thehos „ausgeliehen“. Der hat auf den Excellent Days 2018 ein Umsatzdiagramm gezeigt, das er mit ein paar Tricks um einen dynamischen Kasten erweitert hat. Durch diesen coolen Effekt lassen sich die Istwerte von den Planwerten sehr eindrucksvoll abgrenzen.

Wie das aussieht und wie man so ein Diagramm erstellt, zeigt der folgende Beitrag.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

E-Mail-Adressen mit Excel prüfen 26

Das Prüfen einer E-Mail-Adresse auf formale Gültigkeit ist eine komplexe Angelegenheit. Ein paar Excel-Funktionen helfen dabei.
 

Letzte Woche habe ich hier gezeigt, wie man eine einfache Pflichtfeldprüfung in Excel realisiert, so wie sie häufig in Formularen benutzt wird.

Auch diese Woche bleiben wir bei einem ähnlichen Thema:
Wie kann man mit Excel prüfen, ob in ein Formular/eine Zelle eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben wurde?

Was auf den ersten Blick recht trivial aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung also etwas komplexer.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Mehr Infos, bitte! Informationsfunktionen in Excel

Mit den IST-Funktionen lassen sich ausgefeilte Eingabeprüfungen in Excel realisieren.
 

Nach dem im letzten Artikel vorgestellten Funktionen zur Fehlerbehandlung sehen wir uns heute ein paar weitere Hilfsmittel an, um die eingegebenen Daten zu überprüfen.

Damit lässt sich feststellen, ob überhaupt irgendetwas in eine Zelle eingegeben wurde und wenn ja, um welche Art von Daten es sich dabei handelt. Folgende Excel-Funktionen werden wird dafür nutzen:

  • ISTLEER
  • ISTZAHL
  • ISTGERADE
  • ISTUNGERADE
  • ISTTEXT

Auf diese Weise lassen sich z.B. Eingabeprüfungen für Formulare realisieren oder nachfolgende Formeln nur unter ganz bestimmten Bedingungen weiterberechnen.

Und so geht’s:

Weiterlesen »