Thema: Daten- und Analysetools


Eingabemöglichkeiten einschränken 53

Eigene Drop-Down-Listen mit der Funktion "Datenüberprüfung"
 

Wer Excel-Tabellen für andere Anwender erstellt, kennt das Problem: Manchmal möchte man, dass in bestimmte Zellen nur vorgebene Werte eingetragen werden sollen.

Das hat zwei Vorteile: Es erleichtert dem Nutzer die Eingabe, wenn er aus einer Liste von Alternativen nur einen Wert auszuwählen braucht. Und es vereinfacht eine spätere Auswertung, wenn die Daten in einem strukturierten, vordefinierten Format vorliegen.

Excel bietet dafür eine schöne Lösung: Die Datenüberprüfung. Und so geht’s:

Weiterlesen »

Vorher schon wissen, was hinterher rauskommt 3

Mit der Zielwertsuche das Ergebnis schon vorgeben!
 

Wer in größeren Firmen arbeitet, kennt das Thema Umsatz- oder Budget-Planung. Alternativ zum Blick in die Glaskugel werden dazu meist mehr oder weniger komplizierte Excel-Modelle erstellt, mit deren Hilfe berechnet werden wird, wie sich der Umsatz in Zukunft entwickeln soll.

Idealerweise nutzt man dazu eine sogenannte Bottom-Up-Planung. Das heißt, man fängt von unten her bei den Stückzahlen an und sieht dann zum Schluss, welcher Umsatz dabei herauskommt.

In der Realität kommt es aber häufig zur Top-Down-Planung. Das heißt, dass das gewünschte Endergebnis bereits von der Geschäftsführung vorgegeben wird und man „nur“ noch sehen muss, mit welchem Produktmix, welchen Stückzahlen oder welchem Verkaufspreis man das erreichen kann.

Aber Excel hat auch dafür eine schöne Lösung parat: Die Zielwertsuche.

Und so geht’s:

Weiterlesen »