Archiv für das Jahr: 2021


EINDEUTIG mal etwas anderes 10

Eine dynamische Array-Funktion in Excel 365 bietet interessante Möglichkeiten
 

Die Excel-Funktion, die ich heute vorstelle, gehört zur Kategorie der dynamischen Array-Funktionen, welche mit Microsoft 365 / Office 365 neu eingeführt wurden: EINDEUTIG.

Wie der Name schon vermuten lässt, kann man damit eindeutige Werte ermitteln. Hört sich erst einmal unspektakulär an, aber die Funktion hat es in sich und bietet praktische Möglichkeiten, die bisher nur umständlich mit komplizierten Formeln umsetzbar waren – oder eben überhaupt nicht.

Wofür man die EINDEUTIG-Funktion in der Praxis nutzen kann, zeigt der heutige Artikel.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Der Horror geht weiter: Pivot-Tabellen Teil 2 16

Die Arbeit mit Pivot-Tabellen: Datenquelle ändern, Drilldown und eigene Gruppierungen von Daten
 

Pivot-Tabellen: Für die einen ein mächtiges Analysewerkzeug, für die anderen der Inbegriff von Excel-Horror. Falls du zur letzteren Kategorie gehören solltest, empfehle ich dir zunächst meine wirklich leichte Einführung in Pivot-Tabellen.

Im heutigen Artikel zeige ich dir ein paar weitere Tipps im Umgang mit Pivot-Tabellen:

  • Datenquelle verändern
  • Drilldown
  • Gruppieren von Elementen

Und los geht’s!

Weiterlesen »

Filter-Ausgabe für nicht zusammenhängende Spalten 14

Mit einem Trick können bei der FILTER-Funktion beliebige Spalten ausgegeben werden.
 

Wenn du Excel aus Microsoft 365/Office 365 im Einsatz hast, dann kennst du vielleicht die dort verfügbare FILTER-Funktion. Falls nicht, empfehle ich dir, mal einen Blick in diesen Artikel zu werfen: https://www.tabellenexperte.de/eine-funktion-liefert-alle-treffer/ .

Denn damit kann man eine Tabelle sehr bequem nach einem beliebigen Kriterium filtern und die gefilterten Ergebnisse an anderer Stelle ausgeben lassen. Allerdings wirft die FILTER-Funktion immer sämtliche Spalten der Quelltabelle aus oder zumindest nur einen zusammenhängenden Spaltenbereich.

Was aber ist, wenn ich vielleicht nur ganz bestimmte Spalten in meiner Ausgabeliste benötige, die eben keinem zusammenhängenden Bereich entstammen?

Wie das geht, zeigt der heutige Artikel:

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 48) 6

Drei kleine Excel-Tipps, die dein Anwenderleben etwas leichter machen können
 

Das Leben ist manchmal auch ohne Excel schon schwer genug. Dabei wären manche Aufgaben mit diesem tollen Programm ganz einfach zu lösen. Wenn man halt nur wüsste, wie.

In den heutigen Excel-Quickies zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Eine eigene Tabellenformatvorlage in eine andere Arbeitsmappe übertragen
  • Einen dynamischen 4-Wochen-Kalender mit einer einzigen Formel erstellen
  • Bei einer Eingabeprüfung nur bestimmte Großbuchstaben erlauben

Da ist sicher auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Bildauswahl per Dropdown-Liste

Sehr cool: Angezeigte Bilder dynamisch per Dropdown-Liste verändern!
 

Dropdown-Listen sind in Excel sehr beliebt, zumal sie das Leben des Anwenders sehr vereinfachen.

Heute zeige ich dir in diesem Zusammenhang einen Trick, mit dem Du ziemlich sicher deine Kollegen (oder deinen Chef) verblüffen wirst.

Wie lassen sich Bilder dynamisch verändern, abhängig von dem Wert, der aus einer Dropdown-Liste ausgewählt wird?

So geht unser kleiner Bildertrick:

Weiterlesen »

Wie schützt man seine Power Query-Abfragen? 10

Ein kleiner Tipp, wie man Power Query-Abfragen schützen kann
 

Vielleicht nutzt du Power Query genauso gerne und häufig wie ich und hast dir schon einmal die Frage gestellt: Wie kann ich denn meine Abfragen eigentlich schützen?

Denn manchmal möchte man einfach nicht, dass ein lieber Kollege oder ein neugieriger Anwender in deinen schönen Abfragen herumschnüffelt oder gar darin herumwurschtelt und deine ganze Arbeit zunichte macht. Aber wie kann man das verhindern?

Dieser Artikel zeigt, wie es geht. Und welche Kröte man dafür vielleicht auch schlucken muss.

Weiterlesen »

Der beste Freund des Excel-Analysten: Pivot-Tabellen 31

Mit Pivot-Tabellen lässt sich umfangreiches Datenmaterial kinderleicht analysieren.
 

Viele Excel-Anwender haben schon davon gehört, aber viele können nicht so richtig etwas damit anfangen oder haben gar Angst vor ihnen: Pivot-Tabellen. Wozu braucht man sie und wie funktionieren sie?

Mit Pivot-Tabellen lassen sich umfangreiche Datenbestände in Excel per Mausklick verdichten, neu anordnen und analysieren. Und das Schöne dabei: Es geht wirklich kinderleicht und die Ursprungsdaten werden dabei nicht verändert!

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Power Quickies (Vol 2) 10

3 kleine und schnell umsatzbare Tipps für Power Query
 

Heute geht es weiter mit meiner losen Artikelserie zu kleinen Power Query-Tipps, den sogenannten Power-Quickies. Darin stelle ich kleine Kniffe und schnell umsetzbare Tricks vor, die dir im Zusammenhang mit Power Query das Leben ein wenig leichter machen sollen.

Das sind die heutigen Tipps:

  • Power Quickie 4: Automatische Zeilennummern in Abfrageergebnisse einfügen
  • Power Quickie 5: Angewendete Schritte bis zum Ende löschen
  • Power Quickie 6: Automatische Datentyperkennung nutzen

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Die neue FILTER-Funktion mit Jokersuche 13

Trio mit vier Fäusten: Die FILTER-Funktion wird verstärkt durch zwei alte Bekannte
 

Excel aus Microsoft 365 (ehemals Office 365) bietet mit der FILTER-Funktion ein ungemein praktisches und einfaches Werkzeug, um aus einem Datenbestand einen bestimmten Extrakt herauszufiltern – und das Ganze auch noch komplett dynamisch.

So genial und einfach sie auch ist, die FILTER-Funktion hat dennoch eine kleine Schwäche: Sie kann nur exakte Treffer liefern. Wenn man nur nach einem Teil eines Textes sucht, scheitert sie leider.

Wie man die Funktion trotzdem dazu bringen kann, auch Textfragmente zu akzeptieren, zeigt der heutige Artikel.

Weiterlesen »